Roundtable Discussion with Prof. Hiroshi Nakanishi: Japan's Changing Security Posture in the Indo-Pacific: Historical Backgrounds and Geopolitical Aspects

Details
Datum und Zeit
Mittwoch, 18. September, 2024, 15:00 - 16:30 Uhr
Ort
Hauptgebäude UZH, Rämistrasse 71, CH-8006 Zürich, Raum KOL-E-18
Über die Gesprächsrunde:
Im Dezember 2022 veröffentlichte Tokio drei Sicherheitsdokumente, die weltweit für Schlagzeilen sorgten. Der Erwerb von Gegenschlagskapazitäten, die starke Erhöhung der Verteidigungsausgaben und andere Entscheidungen, die in den Dokumenten verankert sind, markieren nach Ansicht einiger einen kritischen Punkt in Japans Sicherheitspolitik. In dieser Gesprächsrunde über Japan werden verschiedene Redner mit Professor Hiroshi Nakanishi über die koloniale Vergangenheit Japans, die verschiedenen Inselstreitigkeiten, die zunehmenden Spannungen in der Strasse von Taiwan und die Beziehungen Japans zu China und den Vereinigten Staaten sprechen.
Die Gesprächsrunde beginnt mit einem kurzen Beitrag der verschiedenen Redner und geht dann in ein offenes Gespräch zwischen Publikum/Studenten und Professor Nakanishi und den anderen Rednern über.
Gesprächsrunde Teilnehmer
Prof. Hiroshi Nakanishi ist Politikwissenschaftler an der Graduate School of Government der Universität Kyoto.
Prof. Dr. Raji Steineck ist Professor für Japanologie an der Universität Zürich.
PD. Dr. Simona A. Grano ist Privatdozentin für Sinologie an der Universität Zürich.
Prof. Dr. Lorenz Langer ist Assistenzprofessor für Öffentliches Recht und Völkerrecht an der Universität Zürich.
Organisation
Asien-Orient-Institut